Ehetauglichkeitstest – 32 Hochzeitsfragen für das Paar als Ehetest

Hochzeitsfragen Ehetest

Du planst, den Bund fürs Leben zu schließen, aber bist dir noch unsicher, ob du und dein Partner wirklich auf einer Wellenlänge seid?

Keine Sorge, das geht vielen so!

Schließlich ist Heiraten eine große Entscheidung, die nicht nur zwei Menschen, sondern auch zwei Familien, Freundeskreise und manchmal sogar Haustiere zusammenführt. 😄

Da ist es nur verständlich, dass man sichergehen möchte, wirklich alle wichtigen Themen angesprochen zu haben.

Genau hier kommt der Ehetauglichkeitstest ins Spiel!

Stell dir vor, du sitzt gemütlich mit deinem Schatz auf dem Sofa, ihr habt gerade eure Lieblingsserie geschaut und plötzlich kommt die Frage auf: „Schatz, wie viele Kinder möchtest du eigentlich haben?“

Oder noch besser: „Wie siehst du das eigentlich mit dem Haushalt? Wer macht was?“ 🤔

Solche Fragen können ganz schön knifflig sein, aber keine Angst, der Ehetauglichkeitstest hilft euch, solche Themen spielerisch und humorvoll anzugehen.

Lass mich dir eine kleine Anekdote erzählen: Meine Freunde Lisa und Tom haben vor ihrer Hochzeit einen Ehetauglichkeitstest gemacht.

Dabei stellten sie fest, dass sie völlig unterschiedliche Vorstellungen davon hatten, wie ihre gemeinsame Wohnung aussehen sollte.

Lisa träumte von einer gemütlichen Landhausküche, während Tom eher auf den modernen Loft-Stil stand. Dank des Tests haben sie das Thema frühzeitig angepackt und konnten so einen Kompromiss finden, der beiden gefällt.

Heute sind sie glücklich verheiratet und ihre Wohnung ist ein wundervoller Mix aus Landhaus und Loft. 😊

In diesem Blog-Beitrag erfährst du, was ein Ehetauglichkeitstest ist, warum es sinnvoll ist, einen solchen Test durchzuführen und wie du das Ganze angehen kannst.

Außerdem gibt es Tipps für einen erfolgreichen Test und natürlich auch einige Beispielfragen, die ihr gemeinsam besprechen könnt.

Also, schnapp dir deinen Partner, mach es dir gemütlich und lass uns loslegen!

Was ist ein Ehetauglichkeitstest?

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns erstmal klären, was ein Ehetauglichkeitstest überhaupt ist.

Nein, es handelt sich dabei nicht um eine Prüfung, bei der du für das Bestehen eine Ehe-Lizenz bekommst, oder um eine Art Beziehungs-Quiz, bei dem ihr Punkte sammeln müsst.

Ein Ehetauglichkeitstest ist vielmehr ein hilfreiches Instrument, um gemeinsam mit deinem Partner über wichtige Themen zu sprechen, die in einer Ehe eine Rolle spielen könnten.

Ein Ehetauglichkeitstest besteht meist aus einer Reihe von Fragen oder Aussagen, die ihr gemeinsam besprecht und beantwortet.

Dabei geht es nicht darum, die „richtigen“ Antworten zu finden, sondern herauszufinden, wie ihr als Paar tickt und welche Erwartungen und Wünsche ihr an eure gemeinsame Zukunft habt.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ein Ehetauglichkeitstest ist nicht das Gleiche wie eine Eheberatung.

Während eine Eheberatung meist von einem professionellen Berater begleitet wird und darauf abzielt, bestehende Probleme oder Konflikte zu lösen, ist der Ehetauglichkeitstest eher eine Art „Beziehungsvorsorge“.

Hier geht es darum, mögliche Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Ein gutes Beispiel ist das Thema „Schwiegereltern“. Du kennst sicher den ein oder anderen Witz über nervige Schwiegermütter und -väter. 😅

Doch mal im Ernst: In vielen Beziehungen können Schwiegereltern tatsächlich zu Konflikten führen. Ein Ehetauglichkeitstest kann euch dabei helfen, eure Erwartungen an das Zusammenleben mit euren zukünftigen Schwiegereltern zu besprechen und mögliche Probleme schon im Vorfeld zu klären.

32 Hochzeitsfragen für das Paar als Ehetest

Bitte denkt daran, mit Liebe und Respekt auf jede Frage zu antworten.

Jede dieser Fragen ist eine Gelegenheit, einander besser zu verstehen und eure Verbindung zu vertiefen. Nehmt euch die Zeit, um wirklich zuzuhören und einander wertvollen Raum zum Teilen eurer Gefühle und Gedanken zu geben.

Der Schlüssel dabei ist natürlich Ehrlichkeit und Offenheit.

Teilt eure Antworten miteinander und seht es als Chance, eure Beziehung zu stärken und mehr über den anderen zu erfahren.

Hier sind die Fragen:

1. Kinderwunsch: Ja, nein oder vielleicht?
Du willst 5 Kinder und deine bessere Hälfte nur einen Goldfisch? Wie sieht hier euer Plan aus? Oder hat da schon jemand Schiss vor den Windeln?

2. Wer ist wohl besser im Wecker-Ausschlagen?
Spoiler Alert: Es ist nicht derjenige, der sich jetzt gerade selbst mit der Brust trommelt.

3. Wo siehst du uns in zehn Jahren?
Vielleicht mit 3 Kindern, einem Hund und einem Picknick im Grünen. Oder immer noch Gamers Nacht zusammen am Wochenende?

4. Wie viele gemeinsame Hobbies haben wir?
Braucht ihr mehr Zeit, um eure gemeinsamen Interessen zu genießen oder sind es doch die individuellen Hobbys, die euch zusammenbringen?

5. Was denkst du über gemeinsame Konten?
Dein Geld, mein Geld oder unser Geld? Diese Frage kann so viele spannende Gespräche öffnen!

6. Wie oft soll die Schwiegermutter uns besuchen?
Einmal pro Woche, einmal pro Monat oder ‚wenn sich die Hölle gefriert‘?

7. Was wäre ein absolutes No-Go für dich in einer Ehe?
‚Wenn du meine Zahnbürste benutzt!‘ Oder gibt es da tiefere ’never ever‘ Themen?

Denk dran, das hier ist kein Verhör. Es soll euch helfen, über eure Beziehung zu lachen und zu reden, während ihr durch den Kern dessen geht, was euch wichtig ist. Achtet auf die Antworten, nur so könnt ihr echt herausfinden, ob und wie ihr euer Leben gemeinsam gestalten könnt. Viel Spaß dabei!

8. Wer ist der schlechtere Verlierer?
Sowie Monopoly sich auf den Spieltisch verirrt, enden die meisten Beziehungen im Chaos. Bist du derjenige, der eigentlich die Nase vorn hätte, wenn dein Schatz das Spiel nicht schon längst unter Protest verlassen hätte?

9. Wer hat die schlimmsten Freunde, und warum?
Es geht nicht darum, den anderen zu beschämen, sondern darum, zu verstehen, was dich vielleicht an den Freunden deines Partners stört.

10. Wie entscheidest du, welche Socken du anziehst?
Eine Frage, die dich zum Lachen bringt, zeigt dir, ob ihr den gleichen Humor teilt! (Es sei denn, dein Partner hat tatsächlich einen Socken-Geheimcode).

11. Welche Rolle spielen Social Media in unserem Leben?
Ist es okay, wenn dein Partner das Essen fotografiert, bevor du überhaupt die Gabel aufgenommen hast? Und wie steht es mit Fotos von den zukünftigen Kinder auf Social Media?

12. Wie oft wollen wir reisen und wo hin?
Ist dir bewusst, dass dein Schatz immer nach Hawaii wollte und du gedacht hast, der Schwarzwald wäre genug?

13. Was war das Nervigste, das ich jemals getan habe, und warum willst du mich trotzdem heiraten?
Eine großartige Frage, um ein bisschen zu kichern und zu sehen, wie gut ihr euch wirklich kennt.

14. Auf welchen Moment in unserer Ehe freust du dich am meisten?
Eure goldene Hochzeit oder das erste schreiende Neugeborene? Lasst eure Vorstellungen sprechen!

15. Wie reagieren wir, wenn einer von uns krank wird?
Gibt es hier etwa einen Softie, der sich um den Partner kümmern will, oder einen Flucht-Partner, der vor Keimen flieht?

16. Bist du eher ein Sommer- oder ein Wintermensch?
Keiner möchte mit Frostbeulen am Strand oder einem Hitzeschlag im Schnee enden.

17. Welche Haushaltstätigkeit verachtest du am meisten?
Wer von euch ist schon ein geborener Besser-Wäsche-Falter?

18. Was hältst du von gemeinsamen sportlichen Aktivitäten?
Miteinander schwitzen oder doch lieber getrennte Wege gehen?

19. Was würdest du mit einem Lottogewinn anfangen?
Das Geld horten oder eine luxuriöse Weltreise machen?

20. Wie sieht unser Traumhaus aus?
Ein Loft in der Stadt oder eine Hütte in den Bergen, erzählt euch eure Vorstellungen und Phantasien.

Bleibt am Ball und stellt euch vor allem ehrliche Fragen. So werdet ihr nicht nur viel über euch selbst und euren Partner lernen, sondern auch herausfinden, wo ihr gemeinsam auf derselben Wellenlänge liegt oder etwaige Differenzen auftauchen. Wichtig dabei ist, dass ihr lieber gemeinsam lacht, statt zu verkrampft an die Fragen heranzugehen. Also, habt eine gute Zeit und versucht die Fragen ehrlich zu beantworten.

21. Wer ist wahrscheinlich der ordentlichere Partner?
Ob es die Bücher im Bücherregal sind, die nach Farben sortiert werden müssen, oder die Teelöffel, die nach Größe ausgerichtet sind. Wer ist der Ordnungsfanatiker?

22. Welches ist dein Lieblingsessen, das ich für dich koche?
Dies ist eine nette Frage, die jeder gerne beantwortet und die dazu dient, den anderen zu schätzen.

23. Was war das größte Missverständnis zwischen uns?
Eine Chance, über eure Kommunikation zu sprechen und wie ihr Missverständnisse in der Zukunft vermeiden könnt.

24. Welche Charaktereigenschaft schätzt du an mir am meisten?
Es kann sehr herzerwärmend sein, von den Eigenschaften zu hören, die dein Partner an dir liebt.

25. Wie würdest du unseren Hochzeitstag gerne feiern?
Ein ruhiger Abend zuhause oder ein luxuriöses Dinner? Oder vielleicht ein spontaner Wochenendtrip? Oder etwa gar nicht?

26. Was ist ein Traum oder Ziel von dir, das ich unterstützen kann?
Eine wunderbare Möglichkeit, den anderen besser zu verstehen und wie ihr einander in der Verwirklichung eurer Ziele unterstützen könnt.

27. Was ist der beste Weg, um dich aufzuheitern, wenn du traurig oder gestresst bist?
Eine sehr wichtige Frage. Sie zeigt, dass du dich für das Wohlbefinden deines Partners interessierst und lernst, wie du ihm am besten helfen kannst.

28. Wer trifft Entscheidungen schneller?
Ist einer von euch impulsiver und trifft Entscheidungen spontan, während der andere jede Option gründlich abwägt?

29. Wie sieht für dich ein perfekter Sonntag aus?
Ob es nun ein Tag am Meer ist oder ein Filmmarathon zu Hause, es ist immer interessant, die Vorlieben des anderen zu kennen.

30. Was ist dein „Guilty Pleasure“?
Dich heimlich zu verschanzen und Reality-TV zu schauen, oder Unmengen von Schokolade zu essen, wenn niemand zuschaut? Was ist dein verborgenes Vergnügen?

31. Welchen deiner Fehler würdest du gerne loswerden?
Wir alle haben Fehler und es ist schön zu verstehen, wie der andere sich selbst verbessern möchte.

32. Worin bist du besser als ich?
Dies ist eine großartige Gelegenheit, den anderen zu schätzen und seine Stärken zu anerkennen.

Vergesst nicht, dass eure Antworten dazu dienen, die Beziehung zu stärken. Es geht nicht darum, wer „gewinnt“. Es geht darum, sich besser kennen zu lernen und einander herzlich zu unterstützen. Zögert nicht, auch die ernsteren Themen anzusprechen. Aber denkt auch daran, dass Humor und Spaß essenziell in einer Beziehung sind, also stellt sicher, dass auch diese Momente nicht fehlen