Lerne jetzt, wie du deine Hochzeit selber planst und dabei noch Geld sparst!
Wir zeigen dir 10 Dinge, die du bei eurer Hochzeitsplanung auf keinen Fall vergessen darfst, dann geben wir dir eine Hochzeitscheckliste, damit du alles im Blick behältst, um dir am Ende 15 Hochzeitsideen zu zeigen, die deine Hochzeitskosten so gering wie möglich halten!
Hochzeit Planen Gliederung:
- 10 Dinge, die du nicht vergessen darfst!
- Hochzeit Planen Checkliste
- 15 Ideen für eine günstige Hochzeit
- Hochzeit Selbst Planen Fazit
Hochzeit selber planen!
Eure Hochzeit ist das wohl größte Event eurer gemeinsamen Laufbahn.
Neben der Location, dem Catering und dem Kleid gibt es viele Dinge in der Hochzeitsplanung und somit in der Kalkulation der Kosten zu beachten, denn eine Hochzeit ist oft ein teures Unterfangen.
Nicht nur die Kosten sind für die meisten Paare kaum zu stemmen. Auch die Organisation kann viel Arbeit abverlangen, sodass ihr ohne zusätzliche Hilfe von Freunden, Familienmitgliedern oder gar einer Hochzeitsplanerin kaum auskommen werdet, sofern ihr eine richtige Traumhochzeit plant.
Aber keine Sorge, mit der richtigen Planung wird euer Hochzeitstag ganz sicher der schönste Tag eures Lebens.
Weiterlesen: Originelle und lustige Hochzeitsideen
10 Dinge, die du beim Hochzeit selber planen nicht vergessen darfst!

1. Das Brautkleid und die Hochzeitskleidung
Das Brautkleid bildet oft den ersten Punkt in der Kalkulation. Und schon beim ersten Termin in einem Brautmodengeschäft wirst du feststellen, wie schnell die Kalkulation über den Haufen geworfen werden kann.
Denn wenn du ein Kleid findest, das zu hundert Prozent deinen Vorstellungen entspricht, dann ist es egal, wie viel es kostet und wie viel du im Voraus eingeplant hast. Es ist schließlich dein Kleid!
Achtung! Vergiss den Schleier, die Schuhe, die Unterwäsche und den Schmuck nicht, auch hier stecken unerwartete Kosten.
Oh und denk an deinen Zukünftigen, er braucht auch etwas zum Anziehen!
2. Die Hochzeitsdekoration
Selbst jede noch so sparsame Hochzeit kommt nicht ohne sie aus. Die Dekoration der Kirche oder des Standesamtes und der späteren Feier-Location spiegelt den Geschmack und den Charakter des Brautpaares wider.
Von schlichter, minimalistischer Dekoration mit wenigen Kerzen oder Blumen bis hin zu ausschweifenden Deko-Arrangements aus Federn, Blumengestecken, Lichtern, Bannern, Luftballons, Glitzer und vielem mehr ist alles möglich.
Je nach Wunsch steigen mit der Menge der Dekoration auch die Kosten dafür. Wenn du gern selbst kreativ bist, lässt sich mit ein wenig Zeit viel selbst basteln, was die Kosten schmälert und der Hochzeit einen besonders persönlichen Touch verleiht.
3. Der Hochzeitsfotograf
Die Hochzeitsfotos gehören zum Fest wie das Brautkleid. Ohne ist es kaum möglich.
Nicht nur die Momente vorm Altar, beim Anschneiden der Hochzeitstorte und beim Eröffnungstanz wollen festgehalten werden. Auch gestellte Bilder von dir und deinem Ehemann, ob allein, mit der Familie, mit euren Trauzeugen und mit euren Freunden können wunderbare Erinnerungen festhalten.
Ein professioneller Fotograf weiß am besten, aus welchem Winkel und vor welchen Hintergründen die schönsten Fotos entstehen.
Ein besonderer Tipp: Lasst eure Kennenlern-Geschichte in einer Hochzeitszeitung wiedergeben!
4. Das Hochzeitsfahrzeug
Auch euer Weg von der Trauung zur Location will geplant sein.
An kaum einem Familienfest ist das Fahrzeug für die beiden wichtigsten Menschen des Tages so entscheidend, wie an der Hochzeit.
Ob in einer Kutsche, im Oldtimer oder lieber mit einem schnellen Cabrio. Dein Zukünftiger träumt sicher genauso wie du von einem geschmückten Gefährt, mit dem ihr feierlich zum Festsaal gelangt.
5. Die Eheringe
Obwohl sie ein so kleiner Bestandteil eurer Hochzeitsfeier sind, erweisen sich die Eheringe als die wohl nachhaltigsten Details eurer Ehe.
Ihr werdet sie ab diesem Tag ein Leben lang bei euch tragen. Der Ehering soll euch jeden Tag aufs Neue daran erinnern, wie besonders das Bündnis zwischen dir und deinem Mann ist. Daher lohnt es sich hierbei besonders, eine gute Wahl zu treffen.
6. Die Hochzeitstorte
Es ist doch nur ein Kuchen, magst du dir denken, während du deine Hochzeit planst.
Vergiss dabei nicht, was für ein immenser Aufwand es ist, eine mehrstöckige, verzierte Torte zu backen.
Selbst geprüfte Konditoren brauchen von einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen, um eine einzige Torte fertigzustellen. Es ist also völlig berechtigt, dass so ein Kunstwerk gleich mehrere hundert Euro kostet, die auch im Budget einkalkuliert sein sollten.
7. Die Hochzeitsmusik
Als besonders wichtig für eine gute Stimmung auf eurer Feier zeigt sich die Musik. Daher kann es sich auszahlen, in einen DJ, einen Livemusiker oder gar eine Band zu investieren.
Auch in der Kirche oder im Standesamt kann Livemusik, wie von einer Sängerin, einem Duo oder einem klassischen Musiker dargeboten viel zur Stimmung und zur persönlichen und emotionalen Note eurer Trauung beitragen.
8. Die Gastgeschenke
Obwohl ein Gastgeschenk keine Selbstverständlichkeit sein sollte, hat sich dieser Brauch verbreitet. Selbst wenn es nur Kleinigkeiten sind, signalisiert ihr euren Gästen damit, dass sie willkommen sind und ihr euch freut, mit ihnen zu feiern.
9. Die Hochzeitsblumen
Ein schönes Fest kommt ohne Blumen nicht aus.
Es beginnt mit deinem Brautstrauß, geht weiter über eure Dekoration der Kirche oder des Standesamtes, fährt fort mit eurem Hochzeitsfahrzeug und endet bei eurer Saal- und Tischdekoration.
Und auch hier zeigt sich: frische Blumen zahlen sich aus. Nichts kann mit so wenig Aufwand so viel Fröhlichkeit und Festlichkeit in einen Raum bringen.
10. Die Hochzeitsreise
Vielleicht habt ihr überlegt, eure Flitterwochen auf später zu verschieben, weil die Hochzeit an sich schon teuer genug sein wird.
Vergesst dabei nicht, wie wichtig eure erste gemeinsame Reise nach der Eheschließung sein kann.
Dieses unverwechselbare, unbeschwerte Glück wird vielleicht nie wieder so hoch sein, wie unmittelbar nach eurer Hochzeit, wenn die ganze Welt rosarot und nahezu vollständig sorgenfrei erscheint. Selbst, wenn es nur eine kurze Städtereise sein sollte.
Hochzeit Planen Checkliste:

Damit ihr beim Planen eurer Hochzeit nichts vergesst, ist hier eine Hochzeitscheckliste, die euch bei jedem Schritt eurer Planung begleitet.
Direkt nach der Verlobung:
- Bestimmt die genauen Ziele eurer Hochzeit.
- Entscheidet euch für einen Stil, das Hauptthema und wie die Gesamtatmosphäre eurer Hochzeit aussehen soll.
- Findet heraus, wie viele Familienmitglieder und Freunde ihr erwarten könnt!
- Bestimmt außerdem, wer von euren Freunden und Verwandten helfen kann, eure Hochzeit mitzuorganisieren?
- Erstellt ein erstes Budget.
- Bestimmt wie viel Zeit ihr der Hochzeitsplanung widmen könnt und was von jemand anderem geplant werden sollte.
Kurz nach der Verlobung
- Findet und bucht einen Hochzeitsort.
- Erstellt die Gästeliste.
- Wählt die Startzeit eures Empfanges und wie die Trauungszeremonie ablaufen soll.
- Beginnt mit der Buchung der wichtigsten Hochzeitsdienstleistungen (z. B. Fotograf, Caterer, DJ etc.).
- Denkt darüber nach, eine Veranstaltungsversicherung abzuschließen.
Mindestens sechs Monate vor der Hochzeit:
- Richtet eine Hochzeits-Website mit allen wichtigen Daten und gegebenenfalls Geschenkliste ein.
- Verschickt die Einladungskarten oder zumindest Save-The-Date Karten, damit auch all eure Gäste eure Hochzeit in ihren Terminkalender einplanen können.
Mindestens 4 bis 5 Monate vor der Hochzeit:
- Bucht alle Hochzeitsanbieter, die ihr bisher noch nicht gebucht habt (z. B. Transport, Fotobox, etc.).
- Entscheidet euch für die richtige Kleidung für die Hochzeit, sowie die Hochzeitsfeier danach.
- Haltet Ausschau nach den perfekten Eheringen für euch beide.
- Besucht noch einmal den Hochzeitsort und beginnt damit, die Hochzeitsdekoration, sowie andere Hochzeitsdetails wie Gästebuch, Sitzordnung und Geschenke zu überdenken und auszuwählen.
- Entscheidet euch, ob ihr gleich nach der Hochzeit in die Flitterwochen reisen wollt und wenn ja, wohin.
Zwei bis drei Monate vor der Hochzeit:
- Einigt euch darauf, welche Dinge ihr in eure Hochzeitsfeier integrieren wollt (Straußwurf, Hochzeitstorte anschneiden, etc.).
- Beginnt mit der Erstellung eurer Hochzeitsplaylist.
- Erstellt eine Aufgabenliste für alle, die euch an eurem Hochzeitstag helfen werden.
- Beginnt mit dem Schreiben und Ideen-Sammeln für eure Gelübde. Süße und romantische Sprüche)
- Lasst eure Hochzeitskleidung bei Bedarf ändern.
- Vervollständigt alle Elemente eurer Tagesplanung mit festen Zeiten und ein wenig Spielraum für alle Teile. Es wird nicht alle wie geplant ablaufen, aber das ist auch gut so.
- Versendet die Einladungen zur Hochzeit (sofern ihr vorher nur Save-The-Date Karten verschickt habt), einschließlich Einladungen zum Probeessen und der Hochzeitsfeier. Verfolgt außerdem, ob alle Gäste geantwortet haben.
Weniger als ein Monat bis zum Hochzeitstag:
- Geht mit allen wichtigen Personen für eure Hochzeit, wie dem Fotografen, Caterer, Pfarrer und DJ über eure Hochzeitsplanung und passt sie an, falls nötig.
- Beendet alle Hochzeitskäufe, wie die Bestellung der Blumen oder Menü- und Programmkarten.
- Stellt euren Sitzplan fertig.
Zwei Wochen bis zur Hochzeit:
- Erstellt eine Fotoliste mit eurem Hochzeitsfotografen und legt fest, welche Art von Fotos ihr unbedingt haben wollt.
- Geht sicher, dass alle Gäste entweder sicher zu oder abgesagt haben, damit ihr keine Böse Überraschungen erlebt.
- Klärt die letzten offenen Details mit allen Hochzeitslieferanten ab und stimmt sie mit eurem Hochzeitszeitplan ab.
- Beginnt gegebenenfalls mit der Vorbereitung für eure Flitterwochen.
Ein paar Tage vor der Hochzeit:
- Geht sicher das alle Gäste und Lieferanten die richtigen Wegbeschreibungen, Informationen und Uhrzeiten haben.
- Macht eine Liste mit allen Sachen, die ihr zum Veranstaltungsort mitbringen wollt, einschließlich eines Hochzeitsnotfallsets.
- Beginnt mit der Einrichtung des Veranstaltungsortes, sobald der Veranstalter es zulässt.
- Probt einmal die Hochzeit durch.
Am Tag der Hochzeit:
- Heiratet und genießt den Tag. Er wird viel zu schnell vorüber sein. Also genießt es.
Ein bis drei Monate nach der Hochzeit:
- Versendet Dankeschön-Karten und ggf. Fotos von der Hochzeit an alle Gäste und bedankt euch für ihr erscheinen.
Weiterlesen: Hochzeitsrede halten mit Vorlagen, Tipps und Beispielen für geniale Reden.
15 Ideen für eine sparsame, aber nicht billige Hochzeitsplanung mit Budget:

Hast du Angst, dass eure Hochzeit zu teuer werden könnte?
Dann helfen dir die folgenden 15 Ideen, um dein Hochzeitsbudget nicht zu sprengen:
- Vermeidet das Aufblähen der Gästeliste. Ihr seid nicht verpflichtet, jede Person einzuladen, die ihr kennt!
- Kümmert euch selbst um die Verpflegung und das Catering eurer Hochzeit.
- Haltet es mit Blumen einfach, aber elegant. Ihr braucht keine tausend Blumensträuße, weniger ist mehr.
- Gestaltet eure eigenen Hochzeitseinladungen oder ladet eure Hochzeitsgäste persönlich ein.
- Haltet die Hochzeitsparty zu Hause oder im Freien ab.
- Füllt die Bar selbst auf, sofern es möglich ist.
- Leiht euch eine Stereoanlage aus oder benutzt eure eigene.
- Wendet euch an örtliche Schulen, Vereine oder Universitäten. Schaut, ob es talentierte Studenten oder junge Absolventen gibt, die bereit sind, eure Hochzeit mit einem Rabatt für die Erfahrung zu fotografieren oder Musik zu spielen.
- Kauft Kleider von der Stange oder im Angebot. Viele getraute Paare verkaufen ihre Dekorationen oft auch weiter, so könnt ihr weiter Geld sparen.
- Bezieht eure engsten Freunde und Familie in die Vorbereitungen mit ein. Oftmals haben sie gute Vorschläge, wie ihr die Hochzeit noch günstiger planen könnt.
- Anstelle von Hochzeitsgeschenken, bittet um Hilfe für die Hochzeit. Vielleicht ist ein Freund von euch ein guter DJ, Musiker oder Fotograf?
- Erwähnt am Anfang nicht, dass ihr eine Hochzeit plant, wenn ihr Dienstleistungen oder Veranstaltungsorte bucht. Denn dann wird es meist teurer. Sagt am Anfang nur, dass ihr Hilfe für ein 3 bis 6 Stunden Event braucht. Nachdem euch ein Preis genannt wurde, könnt ihr sagen, dass es für eine Hochzeit ist.
- Wählt günstige Eheringe aus. Es müssen nicht Diamanten sein.
- Plant einfache Flitterwochen oder plant sie zu einem späteren Zeitpunkt zu unternehmen.
- Macht euch nicht zu viele Sorgen und genießt die Hochzeit. Am Ende zählt, dass ihr euch beide liebt und den Bund der Ehe eingeht.
Habt ihr ein paar Punkte gefunden, an denen ihr sparen könnt?
Auch eine kleine Hochzeit im familiären Rahmen kann sehr viel Spaß machen. Der große Vorteil ist, dass ihr Geld spart und ihr dieses Geld für bessere oder längere Flitterwochen oder die ersten gemeinsamen Anschaffungen benutzen könnt.
Fazit: Hochzeit selber planen Kosten
Wie teuer eure Hochzeit am Ende wird, hängt natürlich ganz von euch und eurer Hochzeitsplanung ab.
Von einer Do-it-yourself Hochzeit im ganz kleinen Kreis und nur vorm Standesamt, welche nicht mehr als ein paar hundert Euro kostet, bis hin zur großen Traumhochzeit im angemieteten Schloss mit mehreren hundert Gästen für zehntausende Euro, ist alles möglich.
Es hängt einzig und allein von euch ab und wie ihr euch entscheidet. Wenn ihr die Hochzeit dabei genau plant und die Kosten immer im Blick behaltet, müsst ihr euch für eure Traumhochzeit mit dem richtigen Budgetplan nicht gleich in die Schulden stürzen!
Weiterlesen: Hochzeitssprüche
